Pressemeldung: Politische Podiumsdiskussion an der Poul-Due-Jensen-Schule in Wahlstedt
Am Donnerstag, den 20. Februar, fand an der Poul-Due-Jensen-Schule in Wahlstedt eine spannende und intensive Podiumsdiskussion statt. Rund 60 Schülerinnen und Schüler hatten sich vier Wochen lang intensiv auf die Veranstaltung vorbereitet. Sie recherchierten, studierten Wahlprogramme und formulierten über 150 Fragen zu acht zentralen Themenblöcken: Wirtschafts- und Finanzpolitik, Klima- und Umweltpolitik, Migration und Integration, Soziales und Gesellschaftspolitik, Bildung und Digitalisierung, Innen- und Sicherheitspolitik, Außen- und Verteidigungspolitik sowie allgemeine politische Fragen.
Besonders bemerkenswert: Die Veranstaltung wurde von der Jugend selbst organisiert. Zwei Zehntklässler übernahmen die Moderation und führten souverän durch die Diskussion. In der Debatte stellten sich die Vertreterinnen und Vertreter der Parteien den kritischen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Auf dem Podium saßen:
- Max Mordhorst (FDP)
- Sven Wendorf (AfD)
- Lukas Unger (Bündnis 90/Die Grünen)
- Luana Marsau (SPD)
- Hermann von Prüssing (Die Linke)
- Philipp Frank (CDU)
Nach der Vorstellung der Diskussionsregeln ging es direkt zur Sache. Die Politikerinnen und Politiker lieferten sich hitzige, aber faire und sachliche Debatten. Ein besonderes Highlight war der Live-Faktencheck: Jede*r Teilnehmende konnte zweimal während der Diskussion einen Faktencheck einfordern. Dadurch entstand eine besondere Dynamik und Dramatik, da Aussagen in Echtzeit überprüft wurden.

Die Schülerinnen und Schüler waren nicht nur passive Zuschauer, sondern erlebten hautnah, wie politische Auseinandersetzungen geführt werden. Die anschließenden Gespräche mit den Gästen zeigten deutlich: In Wahlstedt interessieren sich Jugendliche für Politik und fordern Antworten. Die Veranstaltung war somit ein klares Statement für das politische Engagement junger Menschen.